Praxis-Check: Bezahlkarte im Ilm-Kreis

Der Ilm-Kreis war in Thüringen einer der ersten Landkreise, der die Bezahlkarte für Geflüchtete einführte. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde ein Vertrag mit dem Anbieter „Socialcard“ geschlossen, sodass die Karte offiziell am 01.04.2024 eingeführt wurde. Diese abrupte Initiierung führt in der Praxis zu nicht wenigen Problemen.

Die Wiederkehr des ewig Gestrigen

Am 18.07.2012 prägte das Bundesverfassungsgericht einen legendären Satz: „Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren“.

„Geflüchtete nicht arbeiten zu lassen, halte ich für einen Frevel.“

Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten ist Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, eine Herzensangelegenheit. Für „BLEIBdran+ Das Magazin“ hat er uns ein Interview gegeben.

Mit BLEIBdran+ auf die Messe

Die Berater und Beraterinnen im BLEIBdran+-Team sind mittlerweile Profis, wenn es um Jobmessen geht. Egal, ob mit einem eigenen Stand oder als Besucher*innen: Wir kennen uns aus und begleiten Sie gern zur nächsten Messe in Erfurt.

Fit in Ausbildung und Schule ist zum 1. Juli gestartet

Am 01.07.2024 startete unser Kurs FiAS – Fit in Ausbildung und Schule. Insgesamt elf Teilnehmende werden in vier Wochen auf eine Ausbildung oder den Schulbesuch vorbereitet.

Rückblick auf den Fachtag 2024

Am 26. Juni 2024 fand der gemeinsame Fachtag der WIR-Netzwerke aus Sachsen und Thüringen statt. Unter dem Titel „Stadt – Land – Flucht“ sprachen Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die Chancen und Herausforderungen für Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt in ländlichen Räumen.

Interview mit Claudius Voigt zur Sicherung des Lebensunterhalts

Claudius Voigt von der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA) hat für den Paritätischen Gesamtverband eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die bei unseren BLEIBdran+-Berater*innen auf viel Liebe gestoßen ist. Denn die Lebensunterhaltssicherung im Aufenthaltsgesetz scheint manchmal wie eine Wissenschaft für sich. Wir durften Claudius Voigt ein paar Fragen stellen: