Erlassliste (bundesweit)
Wir aktualisieren regelmäßig unsere Übersicht über Erlasse zum Ausländerrecht aus den Bundesländern.
Sie finden die thematisch geordnete Übersicht unter: https://www.ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/Erlasslage-Auslaenderrecht.pdf
Sie haben in Ihrem Bundesland einen Erlass, der sich nicht in der Tabelle findet?
Dann senden Sie mir diesen gern per Mail zu: Christiane.welker@ibs-thueringen.de
Arbeitshilfen
Broschüre zum „Arbeitsmarkzugang für Geflüchtete“
Download: Broschüre Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete
[Stand: 2024]
„Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?“
Download: Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?
[Stand: 27.04.2023]
Positionspapiere
Empfehlungen für den europäischen Sozialfonds 2028ff: Schwerpunkt Geflüchtete (Kurzform) [2025]
Empfehlungen für den europäischen Sozialfonds 2028ff: Schwerpunkt Geflüchtete [2025]
Stellungnahme Wachstumsinitiative im Kontext Flucht [2024]
Empfehlungen zum erfolgreichen Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht in ein dauerhaftes Bleiberecht [2024]
Fall-Kompendium zum Empfehlungspapier zum erfolgreichen Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht in ein dauerhaftes Bleiberecht [2024]
Empfehlungen zur Verbesserung der Wohnsitzregelungen im Aufenthalts- und Asylrecht [2023]
Empfehlungen zur Abschaffung von Arbeitsverboten im Asyl- und Ausländerrecht und zu weiteren Verbesserungen bei der Arbeitsmarktteilhabe von Asylsuchenden und Inhaber*innen einer Duldung [2023]
Empfehlungen für Ländererlasse zu §25 a und §25 b
Empfehlungen zur geplanten Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildung und zum sog. Spurwechsel [2023]
Empfehlungen gesundheitsbezogene Abschiebeverbote [2023]
Empfehlungen zu gesetzlichen Änderungen im Kontext Identitätsklärung und Passpflicht [2023]
Synopse: Empfehlungen für Ländererlasse zum Chancenaufenthaltsrechtsgesetz (ChAR-G) [2023]
BLEIBdran+ Das Magazin
Neuste Publikationen
BLEIBdran+ Das Magazin – Ausgabe 03/2024
Liebe Leser*innen,
wir freuen uns sehr Ihnen die in diesem Jahr letzte Ausgabe von BLEIBdran+ Das Magazin präsentieren zu dürfen.
Im ersten Teil finden Sie, wie gewohnt, aktuelle Informationen aus unserem Netzwerk. Verschiedene Termine für Schulungen und Kurse stehen für das 2025 bereits fest, wir aktualisieren sie laufend auf www.bleibdranplus.de.
Die Besonderheiten des Asylverfahrens im Vergleich zu anderen verwaltungsgerichtlichen Verfahren bringt uns die ehemalige Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar näher. Darüber hinaus gibt es wieder Gerichtsurteile und Erlasse, die für die Beratung relevant sind.
Außerdem freuen wir uns sehr über das Interview mit Sven Nobereit, dem Geschäftsführer Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik des Verbands der Wirtschaft Thüringens. Er hat mit uns darüber gesprochen, wie die Integration von Geflüchteten im Unternehmen gelingen kann und welche politischen Stellschrauben noch gedreht werden müssen.
Unser Magazin finden Sie unter: https://ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/11/Magazin_202403_web.pdf
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und einen ruhigen Jahresausklang 2024.
Wenn Sie unser Magazin nicht mehr per Mail erhalten möchten, können Sie sich via E-Mail formlos abmelden unter: oeffentlichkeitsarbeit@ibs-thueringen.de
Arbeitshilfe „Duldung+Arbeit=Aufenthalt?“
Das Netzwerk BLEIBdran+ hat seine erste Arbeitshilfe erstellt. Die Arbeitshilfe richtet sich an Menschen mit Duldung, ist aber auch für Berater*innen hilfreich. Erläutert werden die verschiedenen Voraussetzungen und Wege, um aus der Duldung heraus eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen.
Die Publikation basiert auf einer Arbeitshilfe, die vom Projekt BLEIBdran 2021 herausgegeben wurde. Nun wurde sie entsprechend der gesetzlichen Änderungen durch das Chancenaufenthaltsrechtsgesetz überarbeitet.
Die Arbeitshilfe finden Sie als PDF unter folgendem Link: https://www.ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-Duldung-Arbeit-Aufenthalt.pdf