Erlassliste (bundesweit)
Wir aktualisieren regelmäßig unsere Übersicht über Erlasse zum Ausländerrecht aus den Bundesländern.
Sie finden die thematisch geordnete Übersicht unter: https://www.ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/Erlasslage-Auslaenderrecht.pdf
Sie haben in Ihrem Bundesland einen Erlass, der sich nicht in der Tabelle findet?
Dann senden Sie mir diesen gern per Mail zu: Christiane.welker@ibs-thueringen.de
Arbeitshilfen
„Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?“
Download: Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?
[Stand: 15.04.2025]
WIR-Broschüre „Arbeitsmarkt-zugang von Geflüchteten“
Downloads in
Deutsch als PDF
Arabisch als PDF
Englisch als PDF
Farsi als PDF
Französisch als PDF
Russisch als PDF
Türkisch als PDF
[Stand: 2025]
Broschüre zum „Arbeitsmarkzugang für Geflüchtete“
Download: Broschüre Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete
[Stand: 2024]
Positionspapiere
Empfehlungen für eine neue Bundesregierung zur Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für Geflüchtete im Kontext Arbeitsmarkt [2025]
Empfehlungen für den europäischen Sozialfonds 2028ff: Schwerpunkt Geflüchtete (Kurzform) [2025]
Empfehlungen für den europäischen Sozialfonds 2028ff: Schwerpunkt Geflüchtete [2025]
Stellungnahme Wachstumsinitiative im Kontext Flucht [2024]
Empfehlungen zum erfolgreichen Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht in ein dauerhaftes Bleiberecht [2024]
Fall-Kompendium zum Empfehlungspapier zum erfolgreichen Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht in ein dauerhaftes Bleiberecht [2024]
Empfehlungen zur Verbesserung der Wohnsitzregelungen im Aufenthalts- und Asylrecht [2023]
Empfehlungen zur Abschaffung von Arbeitsverboten im Asyl- und Ausländerrecht und zu weiteren Verbesserungen bei der Arbeitsmarktteilhabe von Asylsuchenden und Inhaber*innen einer Duldung [2023]
Empfehlungen für Ländererlasse zu §25 a und §25 b
Empfehlungen zur geplanten Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildung und zum sog. Spurwechsel [2023]
Empfehlungen gesundheitsbezogene Abschiebeverbote [2023]
Empfehlungen zu gesetzlichen Änderungen im Kontext Identitätsklärung und Passpflicht [2023]
Synopse: Empfehlungen für Ländererlasse zum Chancenaufenthaltsrechtsgesetz (ChAR-G) [2023]
BLEIBdran+ Das Magazin
Tagungsdokumentation des Fachtags 2024
Neuste Publikationen
BLEIBdran+ Das Magazin – Ausgabe 01/2025
Liebe Leser*innen,
gern präsentieren wir Ihnen die neue Ausgabe von BLEIBdran+ Das Magazin!
Im ersten Teil finden Sie, wie gewohnt, aktuelle Informationen aus unserem Netzwerk.
In der Rubrik „Rechtliches“ haben wir diesmal verschiedene Themen beleuchtet – unter anderem finden Sie Tipps zum Chancenaufenthalt, zum Leistungsausschluss bei Dublin-Fällen oder zur Aufenthaltssicherung während der Ausbildung.
Besonders freuen wir uns darüber, dass wir die Staatsministerin Reem Alabali-Radovan sowie die Thüringer Beauftragte Mirjam Kruppa für Interviews gewinnen konnten – mit ihnen blicken wir auf die letzte Legislaturperiode auf Bundes- bzw. Landesebene zurück. In den Interviews mit Juan Cantos von der IHK Erfurt sowie Karina Dönicke vom Kolping-Bildungswerk bekommen Sie einen Einblick in die jeweiligen Angebote für Geflüchtete.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Wenn Sie unser Magazin per Mail erhalten wollen, schreiben Sie bitte an oeffentlichkeitsarbeit@ibs-thueringen.de
Arbeitshilfe „Duldung+Arbeit=Aufenthalt?“
Das Netzwerk BLEIBdran+ hat seine erste Arbeitshilfe erstellt. Die Arbeitshilfe richtet sich an Menschen mit Duldung, ist aber auch für Berater*innen hilfreich. Erläutert werden die verschiedenen Voraussetzungen und Wege, um aus der Duldung heraus eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen.
Die Publikation basiert auf einer Arbeitshilfe, die vom Projekt BLEIBdran 2021 herausgegeben und 2023 in BLEIBdran+ aktualisiert wurde. 2025 wurde sie erneut entsprechend der gesetzlichen Änderungen für die Ausbildungsaufenthaltserlaubnis überarbeitet.
Die Arbeitshilfe finden Sie als PDF unter folgendem Link: https://ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-Duldung-Arbeit-Aufenthalt.pdf