„Ich bin wie alle anderen Azubis auch.“

BLEIBdran+ startet auch in 2025 wieder den Vorbereitungskurs FiAS – Fit in Ausbildung und Schule. Wir konnten Hanna S. für ein kurzes Interview gewinnen, um einen Einblick in unseren FiAS-Kurs zu geben. Sie hat gemeinsam mit 12 weiteren Teilnehmenden dieses Angebot 2024 bei der IBS gGmbH wahrgenommen.

Frau steht in ihrem neuen Büro

BLEIBdran+: Hallo Hanna, erst einmal herzlichen Dank, dass du einem Interview zugestimmt hast. Möchtest du dich unseren Leser*innen kurz vorstellen?

Hanna S.: Vielen Dank für die Möglichkeit, ein Interview zu geben. Ich bin froh, dass es Projekte für geflüchtete Menschen in Thüringen gibt und habe mich über die Interview-Anfrage gefreut. Ich heiße Hanna, ich bin im August 2022 nach Deutschland gekommen. Ich habe vorher in der Ukraine als Mediendesignerin gearbeitet. Ich habe letztes Jahr eine Ausbildung zur Bauzeichnerin bei INVER – Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH angefangen.

BLEIBdran+: Wie bist du auf die Ausbildung zur Bauzeichnerin gekommen?

Hanna S.: Einige meiner Freunde haben mir von dem Beruf Bauzeichnerin erzählt. Ich war unsicher, ob die Ausbildung zu mir passt. Aber ich habe mich damals schon für 3D-Modellierung und für Technik interessiert und ich wollte eine gute und sichere Arbeit finden. Für mich war klar, dass ich eine Ausbildung in Thüringen machen will.

BLEIBdran+: Und wie hast du deinen Ausbildungsbetrieb gefunden?

Hanna S.: Ich habe damals bei Indeed die Anzeige für die Ausbildung gesehen. Ich weiß noch, dass ich mich sehr über die Einladung zum Vorstellungsgespräch gefreut habe. Im Vorstellungsgespräch dachte ich nur: Wow. Das Büro ist hell und schön, die Mitarbeiter*innen freundlich und offen. Alles passte für mich zusammen. Ich hatte in der Ukraine auch schon mal einen ähnlichen Arbeitsplatz. Ich habe mich sofort wohlgefühlt.

BLEIBdran+: Wie hast du von BLEIBdran+ und den Angeboten für Geflüchtete erfahren?

Hanna S.: Ich habe mich an die Agentur für Arbeit gewendet. Mir wurde empfohlen, bei der IBS den Ausbildungsvorbereitungs-Kurs, also FiAS, zu machen. Ich fand den Flyer interessant und habe ihn mitgenommen. Ich habe auch schon bei meinem letzten B2-Kurs an der Volkshochschule Erfurt von dem FiAS-Kurs gehört. Auch mein Arbeitgeber fand es gut, dass ich mich auf die Ausbildung vorbereiten möchte.

BLEIBdran+: Wie konnte dir das BLEIBdran+-Projekt helfen?

Hanna S.: Ich habe mich natürlich für den FiAS-Kurs angemeldet und auch teilgenommen. Ich hatte plötzlich das Gefühl, ich bin nicht alleine. Wir haben alle die gleichen Ängste und Themen. Ich bin wie alle anderen Azubis auch. Ich hatte das Gefühl, hier wird mir gut geholfen und es ist immer jemand da, wenn ich Fragen habe. Nicht nur, wenn es um Ausbildungsthemen geht. Inhaltlich fand ich den Kurs natürlich auch toll. Es gibt einfach Unterschiede im Schul- und Ausbildungssystem. Mir wurde im Kurs erst richtig bewusst, dass es hier in Thüringen anders ist, als ich es aus der Ukraine kenne. Ich bin schon länger aus dem Lernen raus. Durch FiAS konnte ich meine Kenntnisse auffrischen. Vor allem in Mathematik. Ich habe Mathematik nie gern in der Schule gemacht. Aber jetzt mag ich das Fach. Ich habe sogar eine Eins im letzten Zwischenzeugnis bekommen. Das macht mich persönlich ganz besonders stolz!

BLEIBdran+: Hast du neben FiAS auch andere Angebote des BLEIBdran+-Projektes in Anspruch genommen?

Hanna S.: Ja, ich habe am berufsbegleitenden Online-Sprachcoaching teilgenommen. Das Coaching startete ein paar Wochen nach meinem Ausbildungsbeginn. Immer zweimal die Woche am Nachmittag habe ich teilgenommen. Das fand ich gut, weil ich das zu Hause am Laptop machen konnte.

BLEIBdran+: Schön, dass wir dich unterstützen konnten. Wie geht es jetzt für dich weiter?

Hanna S.: Ich mache gerade einen externen Lehrgang im Bildungswerk AFZ Erfurt. Ich bin in meiner Ausbildung auf Tiefbau spezialisiert. Im Bildungswerk lerne ich gerade vieles über Hochbau. Ich hoffe, dass ich nach der Ausbildung übernommen werde. Ich schaue mal, was noch so auf mich zukommt. Vielleicht möchte ich studieren. Aber das weiß ich noch nicht. Im Moment bin ich bei meinem Arbeitgeber sehr zufrieden und ich möchte auf jeden Fall hier in Erfurt bleiben. Mein Arbeitgeber hat schon gesagt, er unterstützt mich auch bei Weiterbildungen. Das ist eine tolle Gelegenheit, die ich nutzen möchte.

BLEIBdran+: Vielen Dank, Hanna. Wir wünschen dir von Herzen alles Gute für deine berufliche Zukunft und stehen dir natürlich auch weiterhin gern beratend und unterstützend zur Seite.