„Ich finde, ich könnte schon an einem anderen Punkt sein.“
tf. BLEIBdran+: Hallo Pedram, möchtest du dich unseren Leser*innen kurz vorstellen?
Pedram Fard Bakhtiyari: Ich bin Pedram, ich bin 28 Jahre alt und seit zwei Jahren in Deutschland. Ich wohne in Erfurt und komme aus dem Iran. Ich habe ein Studium in Elektrotechnik abgeschlossen. Ich habe danach als Elek-trotechniker in der Öl-Raffinerie gearbeitet. Dieses Jahr fange ich eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker in Erfurt an. In den letzten Monaten habe ich mich auf meine Ausbildung vorbereitet. Ich habe die Sprache bis B2 gelernt, ein Praktikum gemacht und mich auf Ausbildungsplätze beworben.
BLEIBdran+: Wie war dein Ankommen in Thüringen?
Pedram Fard Bakhtiyari: Ich hatte einen guten Start in Thüringen. Die meisten Menschen sind nett. Ich bin gut aufgenommen worden und habe schnell den Kontakt zu anderen gefunden. Die Sprache war am Anfang sehr schwierig. Aber ich habe gemerkt, dass ich einfach sprechen muss. Nur so lerne ich die Sprache. Das ist wichtig.
BLEIBdran+: Welche Erfahrungen hast du auf dem regionalen Arbeitsmarkt gemacht?
Pedram Fard Bakhtiyari: Ich habe mich zuerst an die IHK gewendet. Dort habe ich gehört, dass eine Ausbildung am besten ist.
Mit einer Ausbildung findet man einen guten Job. Ich habe mich entschieden, eine Ausbildung anzufangen und habe eine passende Firma gesucht. Durch einen Freund aus meinem Sprachkurs bin ich auf die Messebegleitung des BLEIBdran+-Teams gestoßen. Wir sind im April zusammen auf die Ausbildungsmesse Vocatium gegangen. Das hat mir sehr geholfen, einen Überblick über das Ausbildungsangebot in Thüringen zu bekommen.
BLEIBdran+: Was hat dich unterstützt? Was war eine Hürde?
Pedram Fard Bakhtiyari: Unterstützt hat mich, dass ich eine Anlaufstelle hatte, an die ich mich wenden kann, mit all den Fragen, die ich habe. In Deutschland gibt es Unterschiede zum Iran. Es ist gut und wichtig, wenn man nicht allein ist und jemanden fragen kann. Jemand, der sich auskennt.
Es hat mir zum Beispiel gefallen, den gemeinsamen Messebesuch mitzumachen, weil ich viel über die Thüringer Firmen und die Ausbildungen erfahren habe. Das BLEIBdran+-Team hat mir immer alle meine Fragen beantwortet und viel erklärt.
Und eine Hürde war für mich die Sprache. Die Firmen haben von mir perfektes Deutsch erwartet und ich war so unsicher. Ich denke, die Sprache zu lernen, braucht Zeit und viel Übung.
Den Arbeitsmarkt in Deutschland habe ich aber sehr schnell verstanden. Im Iran muss man sich gut ausbilden, um einen guten Job zu bekommen. Es ist wichtig, immer gute Leistungen zu bringen. In Deutschland ist das ähnlich. Ich finde das gut und das hat mir auch geholfen, mich zu integrieren.
Ich bin fleißig und lerne gerne. Ich habe aber auch das Gefühl, ich muss noch mehr machen. Ich sollte alles sofort und auf einmal können. Deutsch sprechen, Arbeit finden, Ausbildung, Weiterbildung. Alles auf einmal und so schnell, wie möglich. Das hat man mir auf dem Arbeitsmarkt deutlich gemacht. Anders herum läuft die deutsche Bürokratie sehr langsam. Dadurch kommt man manchmal nicht weiter.
BLEIBdran+: Was meinst du konkret?
Pedram Fard Bakhtiyari: Ich wollte die Sprache sehr schnell lernen und ich wollte so schnell wie möglich in Ausbildung oder Weiterbildung. Aber es hat lange gedauert, bis ich einen Sprachkurs gefunden habe und bis ich ein Praktikum machen konnte. Die Firmen wollen immer ein B1- oder B2-Sprachzertifikat. Das ist schade, ich finde, ich könnte schon an einem anderen Punkt sein.
BLEIBdran+: Wie geht es jetzt für dich weiter?
Pedram Fard Bakhtiyari: Ich starte im August meine Ausbildung bei Toyota als KFZ-Mechatroniker. Ich nehme dafür am Ausbildungsvorbereitungskurs FiAS – Fit in Ausbildung und Schule bei BLEIBdran+ teil. Die Sprache möchte ich weiterhin verbessern. Ich möchte eine gute Arbeit finden, gutes Geld verdienen. Am liebsten möchte ich eine feste Anstellung als KFZ-Mechatroniker bei Toyota bekommen. Aber ich warte erstmal die Ausbildung ab und dann werde ich sehen, welche Chancen ich habe.
Ich habe auch ein Studium im Iran abgeschlossen und anerkennen lassen. Ich weiß, dass ich auch Qualifizierungen zum Beispiel an der Bauhaus Universität Weimar zu Umwelt, Infrastruktur und Ressourcenmanagement machen kann. Ich habe viele Möglichkeiten und möchte gern alles verbinden. Und ich möchte gerne in einer kleinen Stadt wie Erfurt leben. Ich kann mir ein Leben in einer Großstadt wie Hamburg nicht vorstellen. Aber in Erfurt ist alles nah und die Wege sind kurz. Ich fühle mich wohl.
BLEIBdran+: Vielen Dank für das Interview, Pedram. Das BLEIBdran+-Team wünscht dir viel Erfolg für deine Ausbildung und deinen weiteren Karriereweg! Wir unterstützen dich selbstverständlich gern weiter mit unseren Angeboten!