Mit BLEIBdran+ auf der Messe

Messebesuch „JOBPERSPEKTIVE ILM-KREIS“ am 09.10.2024 in der Festhalle Ilmenau

Am 09.10.2024 veranstalteten das Jobcenter Ilm-Kreis und die Agentur für Arbeit Thüringen Mitte die zweite jährliche Ausbildungs- und Berufsmesse „Jobperspektive Ilm-Kreis“ in Ilmenau, zu der sich knapp 30 Firmen u. a. aus Ilmenau, Arnstadt und Gehren angemeldet hatten. Die Messe richtet sich in erster Linie an Geflüchtete mit einer Aufenthaltserlaubnis. Wir Berater*innen von BLEIBdran+ luden auch Asylbeweber*innen und Geduldete ein, die über eine Beschäftigungserlaubnis verfügen. Gut 40 Frauen und Männer aus dem südlichen Ilm-Kreis wurden somit über die Messe informiert. Mit einzelnen Teilnehmenden erstellten wir vorab Bewerbungsunterlagen.

Zu Beginn der Messe um 09:00 Uhr morgens hatten sich bereits viele von ihnen an der Festhalle eingefunden. So kamen Menschen aus u. a. Afghanistan, der Türkei, dem Iran, Marokko, Syrien und der Russischen Föderation zusammen und erlebten die Messe auf unterschiedlichste Weise. Für einige unserer Teilnehmenden war es der erste direkte Kontakt zu einem Arbeitgeber in Deutschland. Andere gingen berufserfahren und gezielt auf Unternehmen ihrer Wunsch-Branche zu. Wir gingen mit den Teilnehmenden von Stand zu Stand, informierten uns über Jobangebote und die notwendigen Voraussetzungen und vermittelten einzelne Gespräche zwischen den Arbeitgebenden und den Geflüchteten. Zwei Teilnehmende haben direkt Einladungen zum Vorstellungsgespräch erhalten.

Unser Fazit: Das Interesse der von uns eingeladenen Teilnehmenden war sehr groß. Von den etwa vierzig ausgewählten Personen haben sich knapp zwanzig eingefunden. Leider haben nur wenige Frauen die Möglichkeit genutzt und waren somit deutlich unterrepräsentiert. Im MDR waren im Nachgang Interviews mit zwei unserer Teilnehmenden zu hören, und es wurde in der Südthüringer Zeitung und im MDR-Fernsehen berichtet.

Teilnehmer Herr Ghaffour am Messestand

Zu Besuch auf der 12. Geraer Ausbildungsbörse

Am 07.09.2024 fand im Kultur- und Kongresszentrum (KuK) in Gera zum 12. Mal die Ausbildungsbörse statt. Schon bevor die Türen sich öffneten, warteten viele Menschen unterschiedlichen Alters vor dem KuK.

Meine Kollegin Frau Pals vom Projekt KAUSA und ich, Carmen Krosch von BLEIBdran+, wollten die Veranstaltung nutzen, um uns einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu verschaffen und auch mit einigen Vertreter*innen der 120 teilnehmenden Betriebe ins Gespräch zu kommen. Uns gegenüber wurde immer wieder betont, wie wichtig für eine Ausbildung gute Sprachkenntnisse sind. Viele Firmen wünschen sich Azubis mit mindestens B2-Niveau.

Nach einigen Stunden verließen wir die Veranstaltung mit etlichen Kilo Infomaterial und Visitenkarten von Thüringer Firmen, die für die Ausbildung und Einstellung von Menschen mit Migrationshintergrund Offenheit signalisierten.

EBZ auf der 13. Jobmesse im Steigerwaldstadion

Die 13. Jobmesse Erfurt öffnete am 28. September 2024 wieder die Türen des Steigerwaldstadions.
Auch das ERFURT Bildungszentrum war mit einem Messestand vertreten.

BLEIBdran+-Projektbetreuerin Lena Hempel hatte die Möglichkeit, interessante Gespräche mit Ausbildungsplatz- und Jobsuchenden zu führen. Viele Menschen mit Migrationshintergrund nutzten das Gespräch mit ihr und erhielten notwendige Informationen aus erster Hand.

Ziel der Beratung war es, junge Menschen bei der Entscheidung für ihren künftigen Karriereweg zu unterstützen und den Erwachsenen Kurse und Kurzqualifizierungen anzubieten.

Wir waren sehr beeindruckt von der Vielfalt und dem Potenzial der Bewerber*innen, die die Jobmesse besuchten und bedanken uns recht herzlich bei allen Besucher*innen für das entgegengebrachte Interesse an unserem Unternehmen.

Messestand im Steigerwaldstadion Erfurt