Berufsinformationsmesse im Ilm-Kreis:
Begleitung und Unterstützung unserer Klient*innen
Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand die 15. Berufsinformationsmesse im Staatlichen Berufsschulzentrum Arnstadt-Ilmenau (SBSZ) am Standort Arnstadt statt.
Von 09:00 bis 13:00 Uhr hatten Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse sowie weitere Interessierte die Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungs- und Studienangebote in der Region zu informieren. Die Veranstaltung wurde im Foyer offiziell eröffnet und bot den Besucher*innen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung.
Ins Leben gerufen wurde die Messe von der Initiative „Erfurter Kreuz“, und in Kooperation mit dem SBSZ sowie der Stadt Arnstadt organisiert. Insgesamt 49 Aussteller, darunter namenhafte Unternehmen wie N3, CATL und Hörmann, sowie Institutionen wie die Handwerkskammer Erfurt und der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V., präsentierten ihre vielfältigen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Damit spiegelte die Veranstaltung eindrucksvoll die wirtschaftliche Vielfalt und Stärke der Region wider.
Wir, drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Sozialamts Ilm-Kreis, nahmen gemeinsam mit unseren Klient*innen an der Messe teil, um sie bestmöglich in ihrem beruflichen Orientierungsprozess zu unterstützen. Im Rahmen unserer Tätigkeit im Sozialamt sowie im Projekt BLEIBdran+ begleiten wir insbesondere Asylsuchende, um ihnen den Zugang zu beruflichen Möglichkeiten zu erleichtern.
Die Messe bot eine Vielzahl an Informationsständen, an denen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentierten. Unsere Klient*innen hatten die Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
Unsere Hauptaufgabe bestand darin, unsere Klient*innen individuell zu begleiten, sie bei Gesprächen zu unterstützen und eventuelle Hemmungen abzubauen. Besonders erfreulich war, zu sehen, wie einige von ihnen gezielt nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen suchten und konkrete Kontakte knüpfen konnten.
Die Teilnahme an der Berufsinformationsmesse war für unsere Klient*innen eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten nicht nur neue Perspektiven entdecken, sondern auch mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen gewinnen. Wir freuen uns, sie weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten und bei der beruflichen Orientierung unterstützen zu können.