Die Arbeitspflicht in Thüringen

Gemäß § 5 Asylbewerberleistungsgesetz können Menschen, die Leistungen nach diesem Gesetz beziehen, zu der Ausübung einer Arbeitsgelegenheit verpflichtet werden unter Androhung der Reduzierung der Leistungen bei Nicht-Ausübung der Tätigkeit.

Arbeitspflicht für Geflüchtete: rechtlich fragwürdige Symbolpolitik mit geringer Wirkung

In der öffentlichen Debatte wird immer wieder gefordert, Geflüchtete zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. Was viele nicht wissen: Diese Möglichkeit besteht für Asylsuchende im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) schon heute und wurde zuletzt sogar noch einmal ausgeweitet.

Schulungen für Multiplikator*innen bei BLEIBdran+

BLEIBdran+ hat seit Beginn der Projektlaufzeit im Oktober 2022 schon 809 Personen in 58 Schulungen zu aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie zum Thema Flucht und Behinderung erreicht.

„Ich finde, ich könnte schon an einem anderen Punkt sein.“

Interview mit Pedram Fard Bakhtiyari über seinen Weg in den Thüringer Arbeitsmarkt.

Gemeinsam mit BLEIBdran+ zur Messe

Das Beratungsteam von BLEIBdran+ steht Geflüchteten gerne beim Messebesuch zur Seite!

EBZ auf der JOBfinder-Messe 2025

Am 24. Mai 2025 präsentierte sich das ERFURT Bildungszentrum erneut mit einem vielseitigen Informations- und Beratungsangebot auf der JOBfinder-Messe auf dem Erfurter Messegelände.

Rückblick auf den 7-Wochen-Workshop „Bewerbungsprozess“

Vom 5. Mai bis zum 18. Juni fand im Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. in Jena ein siebenwöchiger Workshop zum Thema „Bewerbungsprozess“ statt.

Rückblick auf Computer- und Buchführungskurse für Geflüchtete im EBZ

Im Frühling dieses Jahres bot das ERFURT Bildungszentrum verschiedene Computerkurse an.

BLEIBdran+ bei den Omas gegen rechts

Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen, an dem jährlich der Mut und die Stärke von Geflüchteten weltweit gewürdigt werden.

Aktualisierung der Arbeitshilfe „Arbeit + Duldung = Aufenthalt?“

Wir haben unsere Arbeitshilfe „Arbeit + Duldung = Aufenthaltserlaubnis?“ überarbeitet.