Aufenthaltssicherung während der Ausbildung

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür. Eine Ausbildung kann für Personen mit Duldung eine Möglichkeit sein, ihren Aufenthalt zu sichern, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen (vgl. § 60c AufenthG sowie § 16g AufenthG).

Tipps bei Leistungsausschluss in Dublin-Fällen

Besonders besorgt uns aktuell der von der letzten Bundesregierung verabschiedete Leistungsausschluss nach § 1 Abs. 4 AsylbLG für Personen, für die ein anderer Dublin-Staat zuständig ist und die keine Duldung erhalten.

Verunsicherung bei Geflüchteten: Mit HELIOS+ zurück nach Griechenland?

Aktuell verschickt das BAMF an in Griechenland anerkannte Schutzberechtigte wohl unabhängig vom Stand des Asylverfahrens Schreiben mit dem Hinweis auf das Unterstützungsprogramm Helios+.

Kürzungen im AsylbLG

Am 29.10.2024 wurde im Bundesgesetzblatt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Höhe der Leistungssätze nach § 3a Abs. 4 des Asylbewerberleistungsgesetzes bekanntgegeben.

Aktuelle Rechtsprechung zur Bezahlkarte

Der vorliegende Artikel gibt einen Einblick in die bisherige Rechtsprechung zur Umsetzung der Bezahlkarte und zeigt Perspektiven für die Beratung.

Das gerichtliche Asylverfahren – BLEIBdran+ fragt Elke Heßelmann

Das gerichtliche Asylverfahren ist für viele Menschen, die mit Geflüchteten arbeiten, eine Blackbox. Wir freuen uns daher sehr, dass Elke Heßelmann, ehemalige Präsidentin des Verwaltungsgerichts (VG) Weimar und ehemalige Verfassungsrichterin, uns unsere wichtigsten Fragen beantwortet hat!

EuGH-Urteil stärkt Flüchtlingsschutz afghanischer Frauen

In seinem Urteil vom 04.10.2024 kommt der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu dem Ergebnis, dass die systematische Unterdrückung von Frauen durch die Taliban für sich stehend bereits als Verfolgung einzustufen ist.

Erlass zu § 60a Abs. 5b AufenthG zu Arbeitsverboten

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat einen Erlass veröffentlicht mit Anwendungshinweisen zu § 60a Abs. 5b AufenthG.